Willkommen am Nullpunkt - Wo Licht und Schatten sich umarmen

Willkommen am Nullpunkt.
Wo Licht und Schatten sich umarmen.

Der Podcast richtet sich an Menschen, die innerlich längst wissen, dass etwas nicht mehr stimmt – in ihrem System, ihren Beziehungen oder ihrem Lebensentwurf.
An Cyclebreakerinnen und -breaker, die alte Muster erkennen, Verantwortung übernehmen – und spüren, dass da mehr sein muss als Funktionieren.

Elisa, Sarah und Felicia sprechen über das Menschsein – über Licht und Dunkel, über ihre Arbeit, über Gott und das Leben. Ohne etwas glattzubügeln, mit klaren Worten und einem feinen Gespür für energetische Lecks.

Sie zeigen, dass sie nicht nur über Transformation sprechen, sondern sie auch im echten Kontakt leben.
Du bist dabei, wenn etwas verrutscht oder ins Wanken gerät – ungeschönt, ehrlich, im Prozess.

Da, wo andere wegschauen oder abwinken, bleiben sie im Kontakt.
Spiegeln sich. Wandeln, was sich zeigt.
Mit Freundschaft. Mit Tiefe. Und mit einer spürbaren Liebe zu dem, was sie tun.

Hier geht es um Sichtbarkeit.
Darum, auszusprechen, was sich falsch anfühlt.
Darum, nichts stehen zu lassen, das nicht stimmt.

Und darum, allen Anteilen Raum zu geben – den dunklen wie den lichtvollen.
Nicht um sie zu überwinden. Sondern um sie heimzuholen.
An einen Ort, wo sie sich begegnen dürfen.
Wo Licht und Schatten sich umarmen.

Willkommen am Nullpunkt - Wo Licht und Schatten sich umarmen

Neueste Episoden

Präsenz statt Perfektion - Wie Perfektionismus deinen kreativen Fluss blockiert

Präsenz statt Perfektion - Wie Perfektionismus deinen kreativen Fluss blockiert

57m 10s

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in unser inneres Wohnzimmer – dorthin, wo all unsere inneren Anteile Platz nehmen dürfen. Vom Perfektionisten über den Zweifler bis hin zum grandiosen Visionär: Jeder Anteil hat seine Geschichte, seine Funktion – und oft auch seine Eigenheiten, mit denen wir ganz schön zu kämpfen haben. Wir sprechen darüber, wie Perfektionismus uns nicht nur lähmt, sondern oft auch von echter Präsenz, Kreativität und Lebensfreude abhält. Warum wir glauben, dass hinter dem ständigen Optimierungsdrang oft ein tiefes Gefühl von „Ich bin nicht genug“ steckt – und wie sich das auf unser künstlerisches...